Logo Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Vorschaubild zu Jugend trainiert für Olympia - Beachvolleyball
Jugend trainiert für Olympia - Beachvolleyball
Regionalfinale WK III und WK IV

Regionalfinale Beachvolleyball - zwei Mal Silber für unsere Teams

Dienstag, 9.4. - WK IV Mixed

In der ersten Ferienwoche nach Ostern trafen sich, wie im letzten Jahr, an vier Tagen die Beachvolleyballer aus den Schulen zum Regionalfinale in allen vier Wettkampfklassen. Am Dienstag starteten die Jüngsten aus Klasse 5 bis 7 an dem bewährten Spielort Beachhalle No Limit in Leipzig.

Unser Mixed-Team traf zu Beginn auf das Schiller-Gymnasium aus Leipzig und kam gleich gut ins Spiel. Nachdem sich zu Beginn die Punktgewinne auf beiden Seiten die Waage hielten, sorgten u.a. starke Aufschläge von Tim für einen klaren Satzgewinn. Auch im zweiten Satz setzte unser Team die Tips des mitgereisten Trainers Malte sicher um und holte sich den ersten Sieg.

Nach den Erfahrungen im Hallenvolleyball war allen Spielern bewusst, dass das nächste Spiel gegen das Kant-Gymnasium wohl das vorgezogene Finalspiel werden würde. Der Respekt vor den guten Spielern vom Kant stand unseren Schülern dann zu Beginn des ersten Satzes ins Gesicht geschrieben. Diese Unsicherheit führte leider zu vielen Fehlern, so dass der Satz mit deutlichen 17 zu 7 verloren ging. Nach dem zweiten Satz waren sich die Jungs und Mädels trotzdem einig, dass ein Sieg drin ist und starteten mit wieder sichereren Aufschlägen, z.B. von Nina und gezielten Pässen von Emelie stark mit einem Vorsprung von 10 zu 8. Beide Teams schenkten sich im weiteren Verlauf nichts. Auch Trainer Malte versuchte es mit je einer Auszeit vor den letzten beiden Aufschlägen des Kant-Teams den Gegnern möglichst schwer zu machen. Am Ende fehlte das letzte Quentchen Glück, unsere WK 4 musste den zweiten Satz knapp mit 15 zu 17 hergeben.

Im letzten Spiel gegen das Liechtenberg-Gymnasium merkte man unserem Team im ersten Satz die Enttäuschung aus dem letzten Spiel zunächst noch deutlich an. Gegen den eigentlich leichtesten Gegner taten sich die Jungs und Mädchen zunächst schwer. Im Laufe der beiden Sätze stieg die Motivation dann wieder deutlich an, die Spieler hatten Spaß am Volleyball spielen und siegten am Ende deutlich mit 2:0 Sätzen.

Mit der Silbermedaille fuhren unsere Spieler und Spielerinnen zufrieden nach einem langen und schönen Tag im Sand nach Hause. Herzlichen Glückwunsch an Nina, Mia, Emelie, Tim, Christoph und Roman! Vielen Dank auch an die kurzfristig eingesprungenen "nationalen, zertifizierten Schiedsrichterinnen" Hanna und Julina für ihre guten Leistungen!



Beachvolleyball WK IV - 2. Platz im Regionalfinale!
Beachvolleyball WK IV - 2. Platz im Regionalfinale!



Donnerstag, 11.4. - WK III Mixed

Nach durchaus erfolgreichen Auftritten in der Halle zu Beginn des Jahres stand heute das Regionalfinale Beachvolleyball der WK III auf dem Plan. Die Teilnehmer des Wettkampfs waren das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium, die Gerda-Taro-Schule und das Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium. Die Mannschaft der Rudolf-Hildebrand-Schule aus Markkleeberg ist aufgrund der anzunehmenden Übermacht der Teams aus Leipzig und Delitzsch am heutigen Tag lieber zu Hause geblieben und folglich nicht angetreten.



Nach der obligatorischen Auslosung stand direkt zu Beginn das Spiel gegen die Gerda-Taro-Schule auf dem Plan. Das Team der Jungen startete auf Augenhöhe in die Begegnung. Die Führung wechselte in dieser Phase häufig hin und her. Ab der Mitte des Satze verloren die Delitzscher leider den Anschluss. Damit ging dieser Satz schlussendlich 12:21 an den Gegner aus Leipzig. Satz 2 war ein Ebenbild des ersten Satzes. Der Start war gut. Der Rest leider nicht mehr. Das Endergebnis lautete 16:21.



Das parallel stattfindenden Spiel der Mädchen verlief deutlich erfolgreicher. Das Team aus Delitzsch lieferte eine sehr dominante Vorstellung ab. Der zwischenzeitliche Stand von 15:0 war definitiv nicht unverdient. Am Ende gingen beide Sätze nach Delitzsch (21:5 und 21:10). Damit war ein Spiel gewonnen und eines verloren. Das Ergebnis des Mixed-Duos sollte also über den Gesamtausgang der Begegnung entscheiden.



Leider lag das Team schnell zurück. Die Leipziger spielten ruhiger, präziser und fanden häufig die besseren Lösungen. Der darüber hinaus sehr hohe Aufschlagdruck des Gegners besiegelte das unvermeidliche Schicksal einer relativ deutlichen Niederlage (12:21, 9:21). Spielrunde 1 ging damit 2:1 nach Leipzig.



Doch es gab keine Zeit, um viel über die Niederlage nachzudenken, denn nun stand Spiel 2 gegen das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium an.



Das Spiel der Jungs sollte zur deutlichen Angelegenheit für den Gegner werden. Die Leipziger setzten sich schnell ab. Dieser Vorsprung war leider nicht mehr aufzuholen. Satz 1 endete 14:21. In Satz 2 startete das Team aus Delitzsch zwar mit einer starker Aufschlagserie. Allerdings ließen sie den Gegner in der Folge wieder etwas enteilen. Der Endstand lautete 15:21.



Das Mädels-Duo setzte dort an, wo es zuvor aufgehört hatte Durch starke Aufschläge und kaum Eigenfehler gestalteten sich die beiden Sätze erneut recht eindeutig. Das Ergebnis war ein souveräner Sieg (21:2 und 21:4) in dieser Partie. Erneut sollte das Mixed-Team über den finalen Ausgang der Begegnung entscheiden.



In Satz 1 musste das Team aus Delitzsch relativ schnell einem kleinen Rückstand hinterherlaufen. Dieser wuchs zum Ende leider etwas an. Satz 1 ging folglich 21:15 nach Leipzig. Satz 2 startete mit dem Quäntchen mehr Glück und vor allem weniger Eigenfehlern. Die Aufschläge waren deutlich gefährlicher und die Annahme sehr stabil. Das Team konnte den Satz auf diese Weise mit 21:15 für sich entscheiden. 1:1 nach Sätzen. Das Tiebreak war durch ein ähnlich souveränes Auftreten geprägt. Zum Ende des Satzes kamen die Leipziger zwar wieder gefährlich gut ins Spiel, aber eine kurze Auszeit konnte die letzten Kräfte mobilisieren, um den vorhandenen Vorsprung über Zeit zu bringen. Endstand 15:11. Spielrunde 2 ging damit 2:1 nach Delitzsch.



Wir gratulieren den Beachvolleyballern des Ehrenberg-Gymnasiums schlussendlich zu einem verdienten Platz 2 im Regionalfinale.